Deine Restaurantküche erlebt im Laufe eines Tages einiges. Mitarbeiter, die hin- und herlaufen, verschüttete Getränke und Lebensmittelreste tragen zum Chaos bei. Der Boden wird so schnell zum Brutplatz für Bakterien. Daher ist es wichtig, ihn täglich gründlich zu reinigen. Küchenböden sind bekannt dafür, fettig zu sein, also je besser du dran bleibst, desto besser. Hier ist eine einfache Methode, Fett vom Küchenboden zu entfernen.
Der Reinigungsprozess
Denkst du, „Wie schwer kann es sein, einen Boden zu reinigen?“ Das hängt davon ab, wie gründlich du bist. Aber der Prozess kann in drei einfache Schritte aufgeteilt werden:
- Fegen des Bodens.
- Mische rutschhemmenden Reiniger und Fettlöser, um Fett vom Boden zu lösen.
- Wische den Boden mit 7 Litern Wasser gemischt mit 300 ml starkem Bleichmittel und lasse ihn an der Luft trocknen.
So einfach ist das. Aber um die besten Ergebnisse zu erzielen, musst du gründlich sein und diesen Prozess jede Nacht wiederholen. Einmal pro Woche solltest du zusätzlich den Boden mit einer Bürste und dem genannten Gemisch gründlich schrubben, um Restfett und Schmutz zu entfernen.
Deine Restaurantküche erlebt im Laufe eines Tages einiges. Mitarbeiter, die hin- und herlaufen, verschüttete Getränke und Lebensmittelreste tragen zum Chaos bei. Der Boden wird so schnell zum Brutplatz für Bakterien. Daher ist es wichtig, ihn täglich gründlich zu reinigen. Küchenböden sind bekannt dafür, fettig zu sein, also je besser du dran bleibst, desto besser. Hier ist eine einfache Methode, Fett vom Küchenboden zu entfernen.
Fett entfernen
Schauen wir uns Schritt zwei des Prozesses genauer an.
Dieser Schritt ist entscheidend, um einen sichtbar saubereren Boden zu bekommen. Sobald du die Mischung aus Fettentferner und Bodenreiniger aufgetragen hast, solltest du deutlich weniger Fett sehen. Falls nicht, empfehlen wir, den Vorgang zu wiederholen. Du musst das gesamte Fett vom Boden entfernen, sonst kannst du ihn nicht richtig wischen und er wird nie wirklich sauber.
Der komplette Prozess zur Fettentfernung sieht so aus:
- Fülle den Wischeimer mit sieben Litern warmem Wasser und mische 300 ml starken Bleiche hinzu.
- Verteile die Mischung mit einem sauberen Wischmopp auf dem Boden.
- Nimm eine steife Bürste und schrubbe den Boden gründlich, um auch das letzte Fett zu entfernen.
- Lass die Fläche 15 Minuten nass. Geh dann langsam mit dem Mopp über den gesamten Bereich, den du bearbeitest.
- Spüle die Mischung mit einem sauberen Mopp ab und lass den Boden an der Luft trocknen.
Schuh im Bild: Roma 81
Behandle deine Fliesenoberfläche
Durch die Verwendung verschiedener Reinigungsmittel und Fettentferner kann es notwendig sein, deine Fliesen zu behandeln, um sie zu schützen und rutschhemmend zu halten. Es gibt verschiedene Lacke und Öle, die du kaufen kannst, um deinen Boden zu behandeln. Achte aber darauf, dass du das richtige Produkt auswählst, bevor du deinen Boden mit einem Fehlkauf ruinierst. Dies muss nicht jede Woche gemacht werden – wir empfehlen, deine Böden einmal im Monat zu behandeln.
Sei geduldig
Auch wenn du sofort einen Unterschied sehen solltest, erfordert es Geduld und eine regelmäßige Routine. Fettrückstände bleiben in der Nähe von Fritteusen und anderen Geräten zurück und bauen sich nach und nach auf. Lass die Chemikalien etwa 10 Minuten wirken, nachdem du sie auf den Boden aufgetragen hast. Dadurch kannst du mehr Fettablagerungen entfernen und eine viel bessere Bodenhaftung erreichen.
Deine Sicherheitskultur
Du kannst dich nicht allein darauf verlassen, den Boden jede Nacht zu reinigen, um dich und deine Kollegen sicher zu halten. Du brauchst eine Sicherheitskultur, die buchstäblich von Grund auf etabliert ist!
Der wichtigste Weg, um im Restaurant sicher zu bleiben, ist das Tragen von rutschhemmenden Schuhen. So kannst du dich voll und ganz auf deine Arbeit konzentrieren, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass du irgendwann auf dem Boden landest, dich möglicherweise verletzt und eine Auszeit nehmen musst. Die richtigen Schuhe sorgen nicht nur dafür, dass du während deiner Schicht sicher auf den Beinen bleibst, sondern bieten auch Unterstützung, um deine Gelenke und Knochen vor Schmerzen zu schützen.
Alle Mitarbeiter, von Neueinsteigern bis hin zu erfahrenen Küchenveteranen, sollten sich der potenziellen Gefahren bewusst sein, die in der Küchenumgebung auftreten können. Wenn dein gesamtes Team die gleichen Gefahren erkennen kann, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Unfälle passieren – was für alle eine gute Nachricht ist.
Zusätzlich zur Kenntnis der Gefahren sollte jedem Mitarbeiter das richtige Sicherheitsschuhwerk zur Verfügung gestellt werden. Küchen können sehr gefährlich sein, wenn du nicht die richtigen Vorsichtsmaßnahmen triffst. Es gibt Gefahren an jeder Ecke. Indem du dein Team, von deinen Reinigern bis hin zu Köchen, mit wasserdichten, rutschhemmenden, langlebigen und leicht zu reinigenden Schuhen ausstattest, kannst du sicherstellen, dass dein Team jederzeit sicher bleibt, die Produktivität so hoch wie möglich ist und die besten Branchenpraktiken eingehalten werden.
Erfahre mehr über rutschhemmende Schuhe
Rutschhemmende Schuhe sind unverzichtbar, wenn es darum geht, in fettigen Küchenböden herumzulaufen. Es ist entscheidend, dass deine Arbeitsschuhe dich und dein Team vor den spezifischen Gefahren schützen, die in der Küche auftreten können. Lade unseren kostenlosen Leitfaden herunter, um mehr über die Auswahl rutschhemmender Schuhe für die Arbeit zu erfahren.